Fahrzeugrestaurator/in FA - Modul 4, Antrieb / Modul 5, Fahrwerk
Beschreibung
Die Automobiltechnik der ersten siebzig Jahre des 20. Jahrhunderts läuft Gefahr in Vergessenheit zu geraten. Ein direkter Bezug zum Design der aktuellen Fahrzeuge ist kaum mehr möglich. Die Faszination klassischer Arbeiten an Mechanik-, Hydraulik- und Elektrik-Systemen bleibt jedoch bestehen.
Im Modul 4 Antrieb werden Sie mit verschiedenen Antriebssystemen vertraut gemacht. Sie lernen die Funktionen und die entsprechenden Reparaturen resp. Einstellungen kennen von:
Im Modul 5 Fahrwerk werden Sie in der Lage sein, allgemeine Kontroll- und Wartungsarbeiten am Aufbau und am Fahrwerk auszuführen sowie Teile und Systeme davon zu diagnostizieren, und zu reparieren:
Zielgruppe
Personen, welche sich mit der Restauration und der Reparatur von Young- und Oldtimern befassen.
Kursinhalt
Die gesamte Vorbereitung, welche sich auf die Berufsprüfung bezieht, umfasst sowohl Praxis- als auch Theorieunterricht zu folgenden Themen:
Kundenbetreuung, Auftragsabwicklung, Reparatur, Wartung, Konservierung, Restaurierung und Renovierung fahrzeugtechnischer Komponenten und Systeme an Young- und Oldtimerfahrzeugen mit Viertakt-Ottomotoren der Jahrgänge 1946 bis ca. 1980.
Lehrpläne der Ausbildungsstufe 2 und 3 regeln die minimalen Bildungsziele der vorgesehenen Handlungskompetenzen.
Die Ausbildung in der Gesamtheit findet an verschiedenen Schulungsstandorten statt.
Voraussetzungen
Absolventen mit einem Abschluss als Automonteur, Automobil-Fachmann, Automechaniker, Automobil-Mechatroniker, Fahrzeugelektriker/-elektroniker, Landmaschinen- und Motorradmechaniker mit mindestens einem Jahr Berufspraxis in der Young- und Oldtimerbranche. Zusätzliche Zielgruppen sind interessierte Personen aus der Carrosseriereparatur-Branche mit Basiskenntnissen in der Automobiltechnik sowie Personen mit einem gleichwertigen, von der IG-Fahrzeugrestaurator anerkannten Berufsabschluss.
Kursleitung
Das Team setzt sich aus Berufsfachschullehrern des Gewerblichen Bildungszentrums Weinfelden sowie aus Fachkräften aus dem Garagengewerbe zusammen.
Hinweise
Modul 4 und Modul 5 wird durch das Gewerbliche Berufsbildungszentrum Weinfelden unterrichtet und wird in der auto factory in Romanshorn durchgeführt:
Dauer und Zeitpunkt:
Modul 4
72 Lektionen à 45Min. Unterricht/Praxis:
Im Jahr 2022, Woche 49 und Woche 50, jeweils Freitag und Samstag
Im Jahr 2023, Woche 2 und Woche 3, jeweils Freitag und Samstag
Plus 5 Lektionen Fachexkursion (freiwillig - Datum wird gesondert bestimmt)
Modul 5
72 Lektionen à 45Min. Unterricht/Praxis:
Im Jahr 2023, ab Woche 8 bis Woche 11, jeweils Freitag und Samstag
Weitere spezifische Informationen, aber auch Daten der Informationsveranstaltungen finden Sie unter: https://www.fahrzeugrestaurator.ch/de/